Die Nacht der Zombies: Die Eltern der zehnjährigen Amelia entscheiden, dass es Zeit für sie ist, ihre letzte Ruhe zu finden – mit einem zerschmetterten Körper in einem namenlosen Grab. 50 Jahre später kehren Mama und Papa aus der Hölle zurück, mit der Absicht/Bestimmung ihren tödlichen Erziehungsdisziplinen allen zuzufügen die bei Einbruch der Dunkelheit nicht schlafen (begierig darauf, ihre spezielle Form der Disziplinierung auch anderen ungezogenen Mädchen angedeihen zu lassen.)
Die Schwestern Holly und Elizabeth schmeißen eine Party, auf der das Elternpaar der Hölle erst ihren Freunden den Garaus macht und dann hinter den Mädchen her ist. Als auch noch ihr Bruder Charlie auftaucht, ist die Familie vereint. Und bereit herauszufinden, was es heißt, verschärft strenge Eltern zu haben!
GESAMTWERTUNG
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Nacht der Zombies Fazit
Erst dachte ich „Komischer Film“ dann, weil er ziemlich ernst anfing, dabei aber seltsam wirkte. Nach einigen Minuten wurde er dann richtig schön trashig mit trashigen Effekten. Also genau das, was ich an Zombiefilmen so liebe. Sogar die Schauspieler passen hier sehr gut, das den Film für Trashliebhaber wirklich lohnenswert macht. Die Effekte, wo das kleine Mädchen leuchtet, sehen widerrum sehr professionell aus. Der Film nimmt sich also einerseits selbst nicht ganz ernst, ist sehr trashig aber dabei mit sehr viel Liebe zum Detail und tollen Effekten. Schau unbedingt mal rein. Ich bin außerdem überzeugt, dass man von Raine Brown, Debbie Rochon und Deneen Melody noch vieles hören wird in der Zukunft.
DVD Extras
Auf der DVD sind Trailer und für Sammler ein Wendecover vorhanden, dass ohne FSK Logo auskommt.
© Daniel Pietrzik | nachgebloggt.de