Die Rezensionen auf nachgebloggt.de sind natürlich nur eine Meinung von mir.
Geschmäcker sind verschieden, bitte beachte das.
Beim Klassiker Monopoly geht‘s rund: Mit Monopoly Cars 2 präsentiert Hasbro eine neue Version des beliebten Spieleklassikers für Kinder ab 5 Jahren. Ganz in der Thematik des Animationsfilms Cars 2, der in diesem Jahr nicht nur Kinder in den Kinos begeisterte, begegnen Fans von Lightning McQueen und Hook ihren Lieblingshelden auf dem Monopoly-Spielfeld wieder. Eine erste Überraschung erwartet die kleinen Rennfahrer schon, wenn sie Monopoly Cars 2 zum ersten Mal auspacken: Der neue Spielplatz für die Trickfilmfreunde sieht aus wie eine Rennstrecke. Um das runde Spielbrett ist eine Rennbahn mit Ziffernfeldern angeordnet, und Lightning Mc Queen, der Held des Blockbusters, übernimmt die Würfelfunktion höchstpersönlich. Anstelle von Würfeln kommt der rote Film-Flitzer auf die Strecke: Mit einem Finger-Schnipp saust das knapp 5 cm große Auto los. Wer sich die höchste Ziffer „erschubst“, beginnt. Damit startet der klassische Monopoly-Spielspaß: Jeder Spieler erhält einen Startbetrag von der Monopoly-Bank. Damit kaufen sich die 2 bis 4 Jung-Monopolisten „Cars-Helden“ anstelle von Straßen. Statt Häusern und Hotels gehören „Reifen“ sowie „Boxenhelfer“ zur kind- und filmgerechten Spielausstattung – und schon geht es ans spielerische Geldanhäufen.
Dieses Spiel macht nicht nur kleinen Leuten ab 5 Jahren Spaß sondern auch Erwachsenen. Zum Zusammenbau ist die Hilfe eines Erwachsenen notwendig, wie auch auf der Packung angegeben. Man muss nämlich zuerst eine Art Ring aus Plastik zusammenbauen, der später als Rennbahn für „Lightning McQueen“, der hier angeschubst werden muss, um zu „würfeln“. Die Spielkarten sowie das runde Spielbrett sind hochwertig, lediglich das Spielgeld ist etwas zu dünn geraten. Positiv ist, dass es hier nur Scheine mit einer „Eins“ drauf gibt, so können die Kinder gleichzeitig das Zählen trainieren und man muss nicht so viel rechnen.
Anders als beim großen Bruder gibt es hier statt Straßen, nur Autos aus dem Film Cars, die zusammengehörig gekauft werden können. Es sind 2 er und 3 er Gruppen, wobei „Lightning McQueen“ hier sozusagen das Beste Auto ist, und einer „Schloßallee“ entsprechen würde. Es ist natürlich für jeden Geldbeutel was dabei. Natürlich muss man auch eine Art „Miete“ zahlen, wenn man auf ein bereits verkauftes Feld kommt. Als Besitzer muss ich es markieren, statt Häuser und Hotels gibt es hier Autoreifen und Gabelstapler. Natürlich kann ich auch in der Cars Version von Monopoly auf einem Ereignisfeld oder im Gefängnis landen, ebenso gibt es das „Los“, was die eigene Kasse aufbessert.
Das Spiel ist wirklich schön und auch für Kinder einfach zu verstehen. Es dauert natürlich auch nicht so lange wie das Spiel für die Erwachsenen, sondern ca. eine halbe Stunde bis 40 Minuten, vielleicht auch etwas länger, wenn mehrere Leute mitspielen. Es ist ein super Spaß für ganz Junge und Junggebliebene. Besonders Männeraugen werden leuchten 😉
ANSPRUCH | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
LANGZEIT MOTIVATION | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
GESAMTWERTUNG | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Interessante Links zu diesem Beitrag
- Amazon: Hasbro Monopoly Disney Cars 2
Gastbeitrag von Patricia Förster
© Daniel Pietrzik | nachgebloggt.de
Pünktlich zum Start des neuen Disney Pixar Films Cars 2, bringt Hasbro das allseits beliebte Monopoly im Cars 2 Design heraus. Das Besondere ist hierbei das runde Spielfeld welches von einer Rennbahn eingefasst wird. Die Rennbahn samt dazugehörigem Rennauto, in diesem Fall natürlich *Lightning McQueen*, dient als Würfelersatz. Mit einem gewagten Schubs wird der Wagen in die Bahn geschickt und zeigt beim Stillstand das Ergebnis unter sich an. Als Spielfiguren stehen 4 weitere Helden des Films zur Auswahl. Die da währen: Holley Shiftwell, Hook, Finn McMissile und Francesco Bernoulli. Des weiteren enthält das Spiel 16 Cars Karten, 16 Ereigniskarten, ein Satz Spielgeld, 16 Reifen und 8 Boxenhelfer. Wie auch im Original Monopoly geht es hier darum geschickt an die begehrten Straßen, in diesem Fall Autos, zu kommen und auf ihnen zu bauen.
Wer ein Wagen kauft bekommt einen Reifen dazu mit dem er diesen markieren kann. Besitzt ein Spieler 2 Wagen der gleichen Farbe bekommt er einen Boxenhelfer der dann beide Autos gleichzeitig markiert. Natürlich wird zum Kaufen auch Geld benötigt. Jeder Spieler bekommt am Anfang der Runde 18 (bei 2 Spielern) oder 13 Scheine (bei 3 oder 4 Spielern). Es gibt in dem Spiel nur Scheine mit dem gleichen Wert welcher immer 1 M beträgt. Dies ermöglicht es auch den ganz kleinen fleißig mit zu spielen und ganz nebenbei sogar noch ein wenig zählen zu lernen im Bereich 1 bis 20 circa. Wasserwerke und Bahnhöfe wurden der Einfachheit halber übrigens ganz weggelassen.
Wir hatten sehr viel Spaß mit dem Spiel. Besonders klein Nina hatte ihre wahre Freude daran beim Würfeln wilde Stunts hinzulegen. Der große Vorteil ist das eine Spielrunde nicht wie beim großen Vorbild eine halbe Ewigkeit dauert sondern schon nach 20 Minuten zu Ende ist. So wird gerade den kleineren Spielern nicht langweilig und auch durch das Würfeln mit dem Wagen wird der Verlauf immer wieder aufgelockert. Für unseren Geschmack auf jeden Fall ein Spaß für die ganze Familie.